helis are our passion

Kategorie: Pitchbrother (Seite 1 von 2)

Uli G.

Der lange Weg vom
flugfertigen Modell zum flugfertigen Modell

Das Modell wurde im Auftrag der Firma Cine-Scale gebaut und flugfertig verkauft. Mit knapp über 2 Stunden Laufzeit der Turbine kaufte ich das Modell 2014 vom Erstbesitzer.

Bevor ich das eigentlich flugfertige Modell aber zum ersten Mal flog, vergingen doch mehrere Jahre.

Eigentlich war dies gar nicht so geplant. Ich wollte zunächst nur das Empfängersystem wechseln, da das Modell mit einem Futaba Empfänger ausgerüstet war, ich jedoch Jetiflieger bin. Bei der Begutachtung des Modells stellte ich dann fest, dass der Innenausbau in diversen Bereichen nicht meinen Ansprüchen entsprach. Am Ende habe ich das Modell komplett neu aufgebaut. Vom ursprünglichen Rumpf wurde nur das Vorderteil mit diversen Modifikationen übernommen. Alle Spanten wurden neu erstellt und der gesamte Innenausbau neu aufgebaut. Ziel war, das Modell so scale wie möglich zu erstellen.

Der Cockpitbereich wurde in Eigenregie „Full-Scale“ auf- und ausgebaut. Die Sitze lassen sich auf Schienen verschieben. Steuerknüppel, Pedale und ein Pitchknüppel, sowie der Pilot sind animiert.

Aus Transportgründen musste das Heckteil abnehmbar ausgeführt werden. Aus dem ursprünglichen Heck wurde ein neues Urmodell aufgebaut. Insbesondere der Bereich um die Heckflosse bedurfte einer umfangreichen Neugestaltung um meinen Scaleansprüchen gerecht zu werden. Nach dem Formenbau wurden insgesamt zwei neue Heckteile erstellt, wobei das erste leider zu schwer war. Bei diesem Modell mit dem verbauten Fenestron zählt jedes eingesparte Gramm im Heckbereich. So entstand eine zweite Version, die 270 Gramm leichter war.

Um zu verhindern, dass durch die Abgase die Heckflosse zu heiß wird, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Schalldämpfer Zimmermann ein Abgasrohr mit speziellen Leitlamellen gebaut, damit der heiße Abgasstrahl an der Heckflosse vorbeigeführt wird.

Technische Daten:
Name: Aerospatiale SA 342 Gazelle
Hersteller: Cine Scale
Maßstab: 1:4
Länge: 2460 mm
Rotordurchmesser: 2560 mm
Gewicht: 24,7 kg (mit 2,5 l Petroleum)
Rotorkopf: 3-Blatt Super Scale Rotorkopf von Heli Factory
Rotorblätter: VIPER-X CAD Jung
Turbine: PHT 3-3 von JetCat
Fenestron: Schwing
Kreisel: bavarian DEMON 3SX


Pitchbrother Uli war mit seinem Modell auch beim Pitchbrothers Meeting 2024 und ist im Video ab Minute 8:42 in der Luft zu sehen:

Ranger Tour 2024

Die RANGER-TOUR 2024

18 Stationen – 15 Fluggelände – 80 Flüge – 15 Flugstunden
>> das war der Hammer <<


Ranger Tour 2024 – Erstflug des Santini Air

Am Donnerstag, den 15. Februar 2024 – gerade mal 3 Monate nach Baubeginn – fand der erste Testflug des Bell 206 JetRanger III „Santini Air“ statt.
Wie „Testpilot“ Heiko Fischer dem zukünftigen Besitzer berichtete, absolvierte das Modell seinen ersten Flug absolut unspektakulär. Die Turbine startete einwandfrei und das Modell schwebte auf anhieb, ohne dass irgendwelche Einstellungsanpassungen vorgenommen werden mussten.

Erste bewegte Bilder des Modells 😉

Ranger Tour 2024 – ROTORLive

Seinen ersten Auftritt hatte der
Bell 206 JetRanger III „Santini Air“
auf der ROTORLive Messe
am 9. und 10. März 2024 in Iffezheim.


Firmeninhaber und Chefpilot Heiko Fischer führte das Modell dem Publikum vor. Pitchbrother Gerd war mit seiner Kamera dabei.

Die ersten Flüge vor großem Publikum

Ranger Tour 2024Übergabe in Hammelburg

Die Übergabe an Pitchbrother Tobias fand eine Woche nach der ROTORLive am 17. März 2024 in Hammelburg statt.
Mit der Übergabe des „Santini Air“ war dann auch die neue Schwestermaschine „D-HVFR“ von Heiko Fischer flugfertig.

Somit konnte die „RANGER-TOUR 2024“ von Pitchbrother Tobias als Teampilot der Firma RC Helicopter Service zusammen mit Firmeninhaber Heiko Fischer offiziell starten. Beide Modelle konnten auf zahlreichen Veranstaltungen präsentiert werden.


Ranger Tour 2024Landung auf der Homebase

Am 22. März 2024 fanden die ersten Flüge auf dem Heimatflugplatz von Pitchbrother Tobias satt. Gerd war mit seiner Kamera natürlich mit am Start.

Erste Begegnung mit dem Airwolf in Berkach am 13. April 2024 😉








Stolz blickt der Besitzer des Santini Air auf das Titelblatt der Ausgabe 05/2024 der Fachzeitschrift ROTOR.


Ranger Tour 2024ProWing 2024

auf dem Flugplatz Soest/Bad Sassendorf vom 26. – 28. April 2024. Der Santini Air am Stand von RC Helicopter Service und im Flugprogramm.


Ranger Tour 2024 in Darmstadt Griesheim

Zu Gast bei dem 1. Mai Fest beim MFC Griesheim.

Ein schönes Video von Gerd mit dem Santini Air

Weitere Bilder von Maifest im Bericht der „Pitchbrothers on Tour“.


Ranger Tour 2024 – Belgien

Die RC-Scale HELI DAYS 2024 sollten eigentlich das Jahreshighlight werden. Leider war das angekündigte Wetter sehr schlecht! Dennoch ist der „Santini Air“ am Samstag, den 18. Mai 2024 am Start gewesen und konnte zwei schöne Flüge absolvieren. Ein weiterer Bericht des Pitchbrothers Ausfluges ist hier zu finden.


Der geplante Stop der Ranger Tour 2024 beim
3. Scale-Heli-Treffen – Aero Club Attendorn e.V.
ist Wetterbedingt leider ausgefallen.


Ranger Tour 20245. Ulmer Helitag beim MFC Staig

Der Stop der Ranger Tour 2024 beim MFC Staig am 15. + 16. Juni anlässlich des 5. Ulmer Helitag war ein voller Erfolg. Insgesamt waren sechs XXL Bell 206 JetRanger der Helifischers am Start.
Weitere Bilder von der Veranstaltung sind hier zu finden.


Ranger Tour 2024HeliDay 2024
beim FSC Duisburg-Rheinhausen 1959 e.V.

Am 29. Juni 2024 fand bei bestem Flugwetter der HeliDay 2024 beim FSC Duisburg-Rheinhausen statt. Die beiden JetRanger von Heiko Fischer und Tobias Kreß begeisterten sowohl Besucher als auch Piloten.

Danke an Uwe Naujoks für diese tolle Aufnahme des Santini Air!
Auch „Chrissi RC“ war wieder mit seiner Videokamera am Start.
Hier ein schönes Video von „Remote Controlled Media“

Weitere Bilder und ein Bericht der Veranstaltung ist hier zu finden


Ranger Tour 2024Freundschaftsfliegen in Dietzenbach

Am 6. Juli 2024 hatte Pitchbrother Wolfgang zum Freundschaftsfliegen eingeladen. Das Modellfluggelände des FMCD Dietzenbach ist auch von großen Hubschraubertreffen bekannt.

Weitere Bilder und ein Bericht der Veranstaltung ist hier zu finden


Ranger Tour 2024Privates Helitreffen in Offenbach

Fast wie „in alten Zeiten“ erlebte das Fluggelände in Offenbach an der Queich ein tolles Modellhubschraubertreffen. Dieser Stop der RANGER TOUR 2024 war ganz besonders. So fanden mehrere gemeinsame Ranger-Flüge meines Santini Air mit Heiko und Thomas statt.

Autorotationslandung von Heiko Fischer mit seinem Jet Ranger III

Ranger Tour 202410. Huey and Friends Treffen
MBCA e.V.

Beim 10. Huey and Friends Treffen des Modellbauclub Arheilgen e.V. waren die beiden Ranger mit am Start.


Ranger Tour 2024 – Pitchbrothersmeeting 2024

Für das Pitchbrothers Meeting 2024 war der Santini Air das „Plakatmodell“ und konnte trotz durchwachsenem Wetter etwas Airtime sammeln.


Ranger Tour 2024 – Freundschaftsfliegen in Hammelburg

Helifischer’s Jetranger unter sich! Ein nicht ganz ungewöhnliches Bild auf dem Flugplatz in der Nähe des Firmensitzes von RC Helicopter Service


Ranger Tour 2024 – JetPower 2024

Die „neue“ JetPower 2024 in Breitscheid war eine große Bühne für die großen Ranger. Trotz starkem Wind konnte an allen drei Messetagen beide Modelle dem Publikum vorgelogen werden. Auch am Messestand sorgten die beiden Modelle für viel Aufsehen.


Ranger Tour 2024 Scale Helitreffen im Loorholz – Schweiz

Das erste Modellflugevent in der Schweiz war für Pitchbrother Tobias das Scale Helitreffen im Loohrolz bei Toni Laube.


Ranger Tour 2024 – Böblinger Modellflugtage
MFV Böblingen

Eine feste Station bei den Ausflügen der Pitchbrothers sind auch immer die Böblinger Modellflugtage bei Rainer Vetter. Der Termin durfte im Tourkalender bei der Ranger-Tour 2024 natürlich nicht fehlen.

Ein gemeinsamer Flug des Santini Air mit dem Airwolf von Stefan Weidmann ergab sich spontan und begeisterte neben beiden Piloten auch das Publikum.


Ranger Tour 2024 – Faszination Modellbau Friedrichshafen

Das Finale der Ranger-Tour 2025 fand dann in Friedrichshafen statt. Diesmal ohne Senderkoffer und Kerosinkanister im „Static Display“ der Messe Faszination Modellbau.


Pitchbrothers „on Tour“ 2024

Hier werden geplante Veranstaltungen aufgeführt, an denen die Pitchbrothers teilnehmen werden. Die vergangenen Touren sind in der „HISTORY“ zu finden.

Für mehr Infos einfach auf den Termin klicken






















Pitchbrothers Jahreskalender 2025

Gemeinsam das schöne Hobby, RC-Modellhubschrauber zu bauen und zu fliegen, verbindet die Gemeinschaft der Pitchbrothers. Bei gemeinsamen Treffen auf den diversen Flugplätzen und Veranstaltungen sind bereits viele schöne Bilder unserer Modelle entstanden.

Jetzt ist die Idee entstanden für das Jahr 2025 einen „Pitchbrothers Jahreskalender“ zu erstellen. Unterstützt werden wir von Dennis „HeliHoefling“, der zum einen bereits viele schöne Fotos unserer Pitchbrother Modelle gemacht hat und auch selbst schon Jahreskalender erstellt hat.

Jetzt seid Ihr dran!

Es wurden 12 schöne Fotos von Modellhubschraubern in der Luft eingereicht und der Kalender kann vorbestellt werden!

Wer nicht über die WhatsApp Gruppe bestellt, kann auch einen Kalender bestellen, indem er per Paypal an mail@kreto.de unter Angabe des Namens und ggf. der Adresse das Geld bis 03.11.2024 zusendet.

Der „Wandkalender A3“ kostet bei der Sammelbestellung 26,00 Euro pro Kalender und kann an der Jahresabschlussfeier am 22. November oder einem späteren Pitchbrothers-Event übergeben werden. Abholung in Mörfelden-Walldorf ist ebenfalls möglich. Der Versand kostet 7,00 Euro zusätzlich pro Bestellung.

Bei Fragen zur Bestellung bitte bei mir über mail@kreto.de melden.

Bell 206 JetRanger III „Santini Air“

Ein Traum geht in Erfüllung …

Vor etwas über 20 Jahren startete der erste Modellhubschrauber mit einer Turbine als Antrieb. Seitdem war Pitchbrother Tobias klar: Irgendwann möchte er ein Originalgetreues Modell mit Turbinenantrieb auch sein Eigen nennen.

Im Frühjahr 2023 war endlich die Zeit gekommen und es wurde nach einem passenden Modellhubschrauber Ausschau gehalten. Gesucht wurde ein Rumpf, den es bereits auf dem Markt zu kaufen gibt und der bereits für einen Turbinenantrieb vorgesehen ist.
Nach dem Besuch der ROTORLive 2023 und der RC-Scale Heli Days in Belgien im Mai 2023 rückten zwei Modelle in den Fokus von Pitchbrother Tobias.

Eine Hughes 500D in der „Magnum“ Lackierung war das eine Modell der Begierde. Der Hubschrauber aus Voll-Carbon mit einem Rotordurchmesser von 2 Metern wird von einer JetCat PHT3 V2 Turbine angetrieben. Eine Hughes 530F vom gleichen Hersteller war dann auch im April 2023 der erste Turbinenhubschrauber, den Pitchbrother Tobias (noch) im Lehrer/Schüler Modus selbst steuern durfte. (Bericht von diesem unvergesslichen Erlebnis)

ob die kleine elektrisch angetriebene Hughes von Pitchbrother Tobias mal so groß wird wie die Turbinenversion, stand im April 2023 noch nicht fest …

Das zweite Objekt der Begierde war eine Bell 206 JetRanger III mit über 3,1 Meter Rotordurchmesser. Auch hier war Pitchbrother Tobias schnell klar, dass für dieses Modell nur die „Santini Air“ Lackierung aus der Filmserie Airwolf in Frage kommt. Das Modell hatte Tobias schon beim Pitchbrothers Meeting in Berkach fliegen sehen. Der Antrieb, eine Jakadofsky Turbine, verstärkt durch seine Abgasführung nach oben durch die Rotorblattebene zusätzlich das Schlagen der Hauptrotorblätter.
Bei den RC-Scale Heli Days in Belgien im Mai 2023 waren gleich mehrere dieser XXL Modelle in der Luft und begeisterten die Zuschauer.

Beim Propellerfest des MSG Bachgau Schaafheim konnte Tobias den JetRanger genau unter die Lupe nehmen und sich von Heiko Fischer alles rund um das Modell zeigen und erklären lassen.

Auf dem Pitchbrothers Meeting 2023 am 19. August 2023 war auch Dennis Engel mit seiner Bell 206 dabei.
Hier konnte man das Modell auch nochmal eindrucksvoll in der Luft bestaunen.
Nicht nur das Flugbild ist atemberaubend, sondern auch der Sound des Modellhubschraubers.
In dem mit einem Handy aufgenommene Video lässt sich nur erahnen, wie es sich in der Realität anhört.


Nach ausgiebiger Projektplanung und Bewertung
mit vielen Parametern wie Kostenkalkulation, Bauzeit und Bauunterstützung ist die Entscheidung von Pitchbrother Tobias dann auf den Bell 206 JetRanger III „Santini Air“ gefallen.


Baubeginn war dann im November 2023 im „Ranger Werk“ der Firma RC Helicopter Service. Bei diesem Rumpf wurde erstmals auch Carbon verwendet, um das Gewicht der Zelle weiter zu optimieren.

Bereits Anfang Dezember 2023 war der Rumpf fertig und konnte auf „den eigenen Kufen“ stehen. Somit konnte nun mit dem Einbau der Mechanik begonnen werden. Auch die vielen Scaleanbauteile konnten vorbereitet und angebaut werden.

Bereits während der Rumpf in der Produktion war, wurden die weiteren Komponenten für das Modell beschafft. Auch mit dem Aufbau der Hauptmechanik und des Heckrotorgetriebes wurde parallel begonnen.

Als Antrieb wird eine Jakadofsky Pro 7000 eingesetzt. Das 1.600 g schwere Kraftwerk leistet 7 kW bei einer Turbinendrehzahl von 100.000 U/min.
Am Wellenausgang sind es dann 19.700 Umdrehungen pro Minute, die dann über die Hauptmechanik mit einer Gesamtübersetzung von 27,27:1 auf die Drehzahl von 722 U/min am Hauptrotorkopf umgesetzt werden.
An der zweiten Getriebestufe mit der Übersetzung 4:1 ist der Heckrotor mit einer Drehzahl von 2880 U/min angeschlossen.

Die Mechanik von RC Helicopter Service wird bereits in zahlreichen Modellen seit vielen Jahren verwendet und hat sich als zuverlässige und robuste Einheit bewährt.
Die Konstruktion erlaubt in der aktuellen Version auch den Einsatz des eigentlich etwas überdimensionierten 7 kW Antriebs. Die ersten Modelle des Jet Rangers wurden damals mit 4 kW Antrieben geflogen und hatten auch schon gute Flugleistungen. An der Taumelscheibe arbeiten drei Futaba HPS AA700 Servos.

Das Heckrotorgetriebe von RC Helicopter Service wurde noch mal überarbeitet und ist jetzt nochmals leichter geworden.

Der Heckrotor mit 520 mm Durchmesser wird von einem 40 g leichtem KST X15-1208 Servo direkt angesteuert.

Für die Lackierung wurde von Pitchbrother Tobias ein Fotobuch erstellt.
So konnten viele Details immer wieder betrachtet werden, ohne dass man jedes mal an den PC gehen musste. Das Ergebnis der Lackierung konnte Pitchbrother Tobias bereits Ende Januar 2024 bestaunen, bevor der Rumpf zur Endmontage wieder in das „Ranger Werk“ transportiert wurde.

In der Endmontage wurde das Modell von Tag zu Tag schöner.

Die lackierten Blätter von Haupt- und Heckrotor haben eine silberne Nasenleiste erhalten. Diese dient beim Original als Erosionsschutz.

Die beiden Empfängerakkus und der Beleuchtungsakku sind TopFuel ECO-X LiPo-Akkus mit 2S/3000 mAh von der Firma Hacker.

Die Akkus können nach einem erfolgreichen Flugtag einfach aus dem Modell genommen werden und für Lithium-Polymer Akkus entsprechend gelagert werden.

Die Pilotenpuppe stammt von „R&D Manufaktur – Twinpilot“ und hat das Gesicht von Dominik Santini.
Auch seine Cap ist mit dem Schriftzug von Santini Air versehen.

Für die Beleuchtung ist von der Firma uniLIGHT.at ein Unilight Modul E8 inklusive den Leuchtmitteln von Unilight eingebaut.

Eines der vielen Highlights ist sicherlich das Schauglas des Ölgetriebes, das mit echtem Öl gefüllt ist.

In dem Modell arbeitet ein Flybarless System 3X von bavarianDEMON.

Als Empfänger dient ein Jeti DUPLEX 2.4EX REX 6 Empfänger.

Als Akkuweiche für die Doppelstromversorgung wird ein POWERBOX SYSTEMS Sensor V3 verwendet.

Die Telemetriedaten der Turbine werden über einen VSpeak ECU Konverter an die Fernsteuerung übertragen.

Der Tubinenakku ist fest im Modell verbaut und ein Konion Lithium Ionen 3S 11,1 V Akku mit 2.100 mAh.


… unglaublich …


Am 15. Februar 2024 – gerade mal 3 Monate nach Baubeginn – fand der erste Testflug des „Santini Air“ statt.
Wie „Testpilot“ Heiko Fischer dem zukünftigen Besitzer berichtete, absolvierte das Modell seinen ersten Flug absolut unspektakulär. Die Turbine startete einwandfrei und das Modell schwebte auf anhieb, ohne dass irgendwelche Einstellungsanpassungen vorgenommen werden mussten.

Erste bewegte Bilder des Modells 😉

Seinen ersten Auftritt hatte der
Bell 206 JetRanger III „Santini Air“
auf der ROTORLive Messe
am 9. und 10. März 2024 in Iffezheim.


Firmeninhaber und Chefpilot Heiko Fischer führte das Modell dem Publikum vor. Pitchbrother Gerd war mit seiner Kamera dabei.

Die ersten Flüge vor großem Publikum

Die Übergabe an Pitchbrother Tobias fan eine Woche nach der ROTORLive in Hammelburg statt.
Das Modell wird sicher auf dem einen oder anderen Flugtag auftauchen. In der Rubrik „Pitchbrothers on Tour“ sind schon einige Ausflüge in Planung.

Pitchbrother Tobias wird zusammen mit Heiko Fischer und seiner Firma RC Helicopter Service, die diesen schönen Hubschrauber gebaut haben, den „Santini Air“ auf weiteren Messen und Flugtagen präsentieren.


Die RANGER-TOUR 2024

18 Stationen – 15 Fluggelände – 80 Flüge – 15 Flugstunden
>> das war der Hammer <<

Für mehr Informationen einfach auf die Tour-Liste klicken!








Stolz blickt der Besitzer des Santini Air auf das Titelblatt der Ausgabe 05/2024 der Fachzeitschrift ROTOR.


Die Pitchbrothers Bekleidung

Nach der ersten Pitchbrothers T-Shirt Bestellung Ende 2021 gab es eine weitere Sammelbestellung im November 2023.

Zu dem erweiterten Sortiment gibt es bei der Sammelbestellung Ende 2024 nun auch ein Jubiläums Shirt in Silbergrau für die Flugsaison 2025.

Das Pitchbrothers T-Shirt:

Das T-Shirt gibt es nur personalisiert mit dem Namen des Pitchbrothers.
Bitte unbedingt die angehängte Größentabelle des T-Shirt Hersteller beachten.
Bei den T-Shirt’s ist der Pilotenname bereits im Preis dabei!!

Pitchbrothers T-Shirt + Name = 25 € – Bestellcode „Standard Shirt“

Das Pitchbrothers Shirt zum 5. Jubiläum

Jubiläums Shirt in Silbergrau mit Schriftzug in Orange + Name = 25 €
Bestellcode „Jubiläums Shirt Orange“
Jubiläums Shirt in Silbergrau mit Schriftzug in Weiß + Name = 25 €
Bestellcode „Jubiläums Shirt Weiß“

Die Pitchbrothers Bascaps:

Alle CAPs haben das Pitchbrothers-Logo und die Adresse der Homepage auf der Schirmseite.

Muster

Basecap „Flexfit

21 €

Label Size / Kopfumfang (cm):
XXS / 53-55
S-M / 55-58
M-XL / 57-60
L-XL / 58-61
L-XXL / 59-62




Basecap „Trucker

19 €




Basecap „Stetson

52 €


Die Pitchbrothers Hoodies und Jacken:

Die Hoodies und die Jacke sind mit Pitchbrothers Aufdruck vorne und hinten.
Bei den Hoodies ist noch die Homepage Adresse auf der Mütze.

Name auf der Vorderseite der Hoodies und Jacken ist optional und kostet 2€ Aufpreis. (Bei den T-Shirts kein Aufpreis für den Namen)

Bitte unbedingt die unterschiedlichen Größentabellen beachten!!!


Hoody“ – 30 €

Hooded Zip“ – 35 €

„Jacket“ – 55 €

!!! Ende der Bestellfrist für die Sammelbestellung
ist der 15. Dezember 2024 !!!

Bei Interesse bitte einfach die Informationen zum Ablauf der Sammelbestellung aus unserer WhatsApp Gruppe entnehmen.

Wichtig bei der Bestellung ist die Angabe von
<Name des Bestellers> ; <Artikelname1 [T-Shirt/Flexfit/Hooded Zip], ggf. Größe, ggf. <„Name“ (für den Aufdruck)> ; <Artikelname2 ….
Z.B.:
Tobias ; Flexfit M-XL ; Hooded Zip L „Tobias“
Bestellwert: 58 Euro

Alle anderen Interessenten können gerne Kontakt mit tobias@pitchbrothers.de aufnehmen.

« Ältere Beiträge

© 2025 Pitchbrothers

Theme von Anders NorénHoch ↑