Auch in diesem Jahr waren die Pitchbrothers wieder zu Besuch auf der ROTOR Live.




































helis are our passion
Auch in diesem Jahr waren die Pitchbrothers wieder zu Besuch auf der ROTOR Live.
Am Samstag, den 1. März 2024 um 18 Uhr
lädt Thorsten wieder zum
Pitchbrothers Stammtisch
in die Bäralm ein.
Zur Anmeldung gibt es eine Abfrage in der WhatsApp Gruppe.
Essen und Getränke werden entsprechend besorgt.
Diese gibt es dann zum Selbstkostenpreis.
Der Termin der RC-Scale HELI DAYS 2025 steht fest. Francis Paduwat hat zusammen mit dem MCBB – Model Club Basse-Bodeux wieder eingeladen und die Pitchbrothers werden sich auf die Reise machen.
Aktuell planen die Pitchbrothers Heiko, Markus, Bernd und Tobias an der Veranstaltung teilzunehmen.
„Böblinger Modellflugtage“
am 24. und 25. September 2022
„Jetpower Event“ in Donauwörth
am 9. – 11. September 2022
„Pitchbrothers Meeting 2022“ am 27. August in Berkach
Freundschaftsfliegen beim MFSG – Albatros e.V.
am 20. August 2022
Freundschaftsfliegen beim MFC Dietzenbach e.V.
am 18. Juni 2022
Anfliegen beim Lufthansa Sportverein in Berkach
am 30. April 2022
Weihnachtstreffen in der Bäraml
Erstes „Pitchbrothers Meeting“ in Berkach
am 28. August 2021
Am Wochenende 11. + 13. Juli 2025 findet beim MFC Staig der 6. Ulmer Helitag statt. Die Pitchbrothers sind von Fabian Endisch eingeladen.
Camping ist möglich, weitere Infos folgen.
Hugo Markes lädt wieder zum Eskimo Fonduetreffen 2025 in die Schweiz ein.
Auf Facebook schreibt Hugo:
„Ich möchte mit Euch am 22.02.25 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr einen gemütlichen Flugtag auf dem Flugplatz in Freudwil erleben.
Freunde treffen, plaudern und Geniessen ist die Devise!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Solche, welche das traditionelle Fondue geniessen möchten sollen eine Gabel sowie das eigene Brot selbst mitbringen.
Für Kaffee, Kuchen und dergleichen ist gesorgt.
Ich freue mich auf Euch!“
Die Pitchbrothers Bernd, Heiko, Peter, Fabian und Tobias waren bei bestem Frühjahreswetter bei der gelungenen Veranstaltung von Hogo dabei.
Der lange Weg vom
flugfertigen Modell zum flugfertigen Modell
Das Modell wurde im Auftrag der Firma Cine-Scale gebaut und flugfertig verkauft. Mit knapp über 2 Stunden Laufzeit der Turbine kaufte ich das Modell 2014 vom Erstbesitzer.
Bevor ich das eigentlich flugfertige Modell aber zum ersten Mal flog, vergingen doch mehrere Jahre.
Eigentlich war dies gar nicht so geplant. Ich wollte zunächst nur das Empfängersystem wechseln, da das Modell mit einem Futaba Empfänger ausgerüstet war, ich jedoch Jetiflieger bin. Bei der Begutachtung des Modells stellte ich dann fest, dass der Innenausbau in diversen Bereichen nicht meinen Ansprüchen entsprach. Am Ende habe ich das Modell komplett neu aufgebaut. Vom ursprünglichen Rumpf wurde nur das Vorderteil mit diversen Modifikationen übernommen. Alle Spanten wurden neu erstellt und der gesamte Innenausbau neu aufgebaut. Ziel war, das Modell so scale wie möglich zu erstellen.
Der Cockpitbereich wurde in Eigenregie „Full-Scale“ auf- und ausgebaut. Die Sitze lassen sich auf Schienen verschieben. Steuerknüppel, Pedale und ein Pitchknüppel, sowie der Pilot sind animiert.
Aus Transportgründen musste das Heckteil abnehmbar ausgeführt werden. Aus dem ursprünglichen Heck wurde ein neues Urmodell aufgebaut. Insbesondere der Bereich um die Heckflosse bedurfte einer umfangreichen Neugestaltung um meinen Scaleansprüchen gerecht zu werden. Nach dem Formenbau wurden insgesamt zwei neue Heckteile erstellt, wobei das erste leider zu schwer war. Bei diesem Modell mit dem verbauten Fenestron zählt jedes eingesparte Gramm im Heckbereich. So entstand eine zweite Version, die 270 Gramm leichter war.
Um zu verhindern, dass durch die Abgase die Heckflosse zu heiß wird, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Schalldämpfer Zimmermann ein Abgasrohr mit speziellen Leitlamellen gebaut, damit der heiße Abgasstrahl an der Heckflosse vorbeigeführt wird.
Technische Daten:
Name: Aerospatiale SA 342 Gazelle
Hersteller: Cine Scale
Maßstab: 1:4
Länge: 2460 mm
Rotordurchmesser: 2560 mm
Gewicht: 24,7 kg (mit 2,5 l Petroleum)
Rotorkopf: 3-Blatt Super Scale Rotorkopf von Heli Factory
Rotorblätter: VIPER-X CAD Jung
Turbine: PHT 3-3 von JetCat
Fenestron: Schwing
Kreisel: bavarian DEMON 3SX
Pitchbrother Uli war mit seinem Modell auch beim Pitchbrothers Meeting 2024 und ist im Video ab Minute 8:42 in der Luft zu sehen:
Auch im Jahr 2025 wollen wir wieder mit einem Filmabend starten.
Diesmal wieder im Vereinsheim des MFC Rhein-Main e.V..
Nach erfolgter Umfrage gab es die meisten Zusagen für den:
Freitag, der 17. Januar 2025 ab 19:00 Uhr
Ihr könnt Euch den Termin gerne schon in Eurem Kalender eintragen.
Bei der Wunschfilmabfrage hat der Film
„Treibjagt über den Wolken“ – USA 1982 (90 Min)
die meisten Stimmen bekommen
Treibjagd in den Wolken – fernsehserien.de
Der „Top Gun“ Abend findet voraussichtlich statt am
Samstag, den 18. Januar 2025 ab 18:00 Uhr.
Für Getränke bei den Filmabenden wird gesorgt. (Extrawünsche bitte selbst mitbringen) Wir können bei Bedarf auch einen Grill organisieren.
Hier werden geplante Veranstaltungen aufgeführt, an denen die Pitchbrothers teilnehmen werden.
Für mehr Infos einfach auf den Termin klicken
Die Messe „Faszination Modellbau“ bietet ‚ideeller‘ Teilnehmern das Ausstellen ihrer Modelle. Die Chance haben die Pitchbrothers Bernd, Fabian, Heiko, Peter und Tobias genutzt und ihre Modelle den zahlreichen Besuchern der Messe präsentiert.
Hier einige Eindrücke der Messe
Mal sehen, welche Modelle auf der 23. Faszination Modellbau vom 31. Oktober bis 2. November 2025 wieder in Friedrichshafen ausgestellt werden.
© 2025 Pitchbrothers
Theme von Anders Norén — Hoch ↑